Stadt Bruck an der Mur
Bruck nimmt die Altstadtbelebung in Angriff

Die Stadt beteiligt sich an einem Prozess zur Altstadtbelebung, begleitet von der Landentwicklung Steiermark. | Foto: Stadt Bruck
4Bilder
  • Die Stadt beteiligt sich an einem Prozess zur Altstadtbelebung, begleitet von der Landentwicklung Steiermark.
  • Foto: Stadt Bruck
  • hochgeladen von Angelika Kern

Die Stadt Bruck nimmt als eine von drei steirischen Gemeinden an einem von der Landentwicklung Steiermark begleiteten Prozess zur Altstadtbelebung teil; finanziert wird das ganze vom Land Steiermark.
 
BRUCK AN DER MUR. Im Herbst 2023 hat die Landentwicklung Steiermark einen Online-Wettbewerb ausgerufen; unter dem Titel "Lebendige Orte – Lebendige Gemeinde", kurz: LEO, sollten sich alle interessierten Gemeinden bewerben, um an einem Prozess zur Belebung der Ortszentren teilzunehmen. Die Stadt Bruck hat sich an diesem Bewerbungs-Verfahren beteiligt und neben den Gemeinden St. Kathrein am Offenegg und St. Gallen den Zuschlag erhalten. Diese drei Gemeinden nahmen daher an einem Basisprozess zur Gestaltung und Belebung von Gemeinden teil, die Kosten dafür trägt das Land Steiermark.

Pressekonferenz mit symbolischer Baum-Übergabe: Martin Greiner, Tanja Venier, LR Simone Schmiedtbauer, Jörg Rabl und Susanne Kaltenegger. | Foto: Kern
  • Pressekonferenz mit symbolischer Baum-Übergabe: Martin Greiner, Tanja Venier, LR Simone Schmiedtbauer, Jörg Rabl und Susanne Kaltenegger.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Und es wurde schon fleißig daran gearbeitet, wie Martin Greiner von der Landentwicklung schildert. "Wir haben zu Beginn eine Bestandserhebung vorgenommen und analysiert, was da ist und was bisher schon alles gemacht wurde. Dann haben wir einen Beteiligungsprozess gestartet und sämtliche Stakeholder sowie die Bürger dazu aufgerufen, teilnehmen. Aus diesen Ergebnissen und rund 40 gesammelten Vorschlägen haben wir einen konkreten Maßnahmenplan erarbeitet, der drei wesentliche Punkte zum Inhalt hat."

Drei konkrete Maßnahmen

Diese drei konkreten Maßahmen wurden im Rahmen einer Pressekonferenz und davor beim Brucker Businesstalk (siehe dazu Bericht) präsentiert; sie lauten: die Installation eines Innenstadtkoordinators als zentrale Anlaufstelle, die Stärkung der sozialen Verantwortung der Vereine sowie die Planung von Beteiligungsformaten speziell für Jugendliche und Mädchen. Der Koordinator oder "Kümmerer", wie es Finanzstadtrat Jörg Rabl formuliert, soll bis spätestens Herbst gefunden werden; mit den anderen Bereichen wird sofort gestartet, Ergebnisse daraus könnten schon in den nächsten Wochen und Monaten sichtbar werden, hieß es bei einer Pressekonferenz. Scheitern ist in diesem Zusammenhang keine Option, wie Rabl versichert, denn: "Das können wir uns schlichtweg nicht leisten."

Pressekonferenz im Rathaus der Stadt Bruck zum Thema Altstadtbelebung. | Foto: Kern
  • Pressekonferenz im Rathaus der Stadt Bruck zum Thema Altstadtbelebung.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Unterstützt wird diese Aktion vom Land Steiermark, konkret in Person von Landesrätin Simone Schmiedtbauer. Sie nimmt sich in Zusammenarbeit mit ihren Kolleginnen LR Barbara Eibinger-Miedl und LR Ursula Lackner speziell dieses Themas an: "Wir müssen in den Gemeinden wieder Orte der Begegnung schaffen, denn der Zusammenhalt ist von enormer Bedeutung für unsere Gesellschaft. Gibt es keine Plätze, wo man sich treffen und plaudern kann, passiert Entfremdung, die Leute vereinsamen und die Orte bleiben leer", fasst es Schmiedtbauer zusammen. "Es ist daher die Pflicht der Landesregierung, zur Wiederbelebung von Ortszentren beizutragen."

Schwieriger Prozess

Dass die Belebung der Innenstädte sehr schwierig sind, ist auch für Rabl klar. Vize-Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger formuliert es noch drastischer: "Es ist derzeit wohl das heißeste Thema, daher arbeiten wir hier auch alle zusammen." Dass bisherige Initiativen mehr oder weniger erfolglos bleiben, bedauert sie: "Aber wir alle offenbar alle das gleiche Problem. Nicht umsonst war beim Städtetag in Wiener Neustadt kürzlich das Thema bereits zum 16. Mal auf der Agenda."

Die Stadt Bruck ist dabei aber bereits auf einem guten Weg, wie Tanja Venier von der Landentwicklung bestätigt: "In der Analyse haben wir schon sehr viele Ist-Punkte gefunden. Jetzt müssen wir die vorhandenen Wurzeln nur noch zum Erblühen bringen." Helfen sollen dabei die vom Land Steiermark zur Verfügung stehenden Fördermittel.

Der Baum wird im Bereich Bergstraße/Theodor Körner-Straße gepflanz. | Foto: Kern
  • Der Baum wird im Bereich Bergstraße/Theodor Körner-Straße gepflanz.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Simone Schmiedtbauer sieht den ganzen Prozess sehr positiv: "Oft braucht es den Blick von außen, der tut manchmal wirklich gut und bringt einen weiter." Als symbolische Geste für den bevorstehenden Prozess übergab sie einen Baum an die Stadt Bruck, der im Bereich Bergstraße/Theodor Körner Straße gepflanzt wird.

Das könnte für dich auch interessant sein:

Ein Gefühl der Geborgenheit am frühen Morgen
Große Freude über zweiten Herzkatheter-Tisch
Die Stadt beteiligt sich an einem Prozess zur Altstadtbelebung, begleitet von der Landentwicklung Steiermark. | Foto: Stadt Bruck
Pressekonferenz mit symbolischer Baum-Übergabe: Martin Greiner, Tanja Venier, LR Simone Schmiedtbauer, Jörg Rabl und Susanne Kaltenegger. | Foto: Kern
Pressekonferenz im Rathaus der Stadt Bruck zum Thema Altstadtbelebung. | Foto: Kern
Der Baum wird im Bereich Bergstraße/Theodor Körner-Straße gepflanz. | Foto: Kern
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.